
Ein ganzes Leben lang
Von der Kindheit, über die Jugend​, während des Arbeitslebens und beim Älter werden, unser Sozialstaat begleitet uns ein ganzes Leben lang.
Dafür ist er nach dem Solidarprinzip aufgebaut und organisiert. Die "Starken" helfen den "Schwachen". Der Ausdruck "schwach" soll aber keinesfalls abwertend verstanden werden, sondern Menschen beschreiben, die sich in schwierigen Lebensphasen befinden. Sei es durch eine finanzielle Notsituation, Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeitslosigkeit... Gerade diese Menschen brauchen oft besonders viel Kraft und Stärke, um ihr Leben bewältigen und wieder eine Zukunftsperspektive bekommen zu können.
Weiters funktioniert der Sozialstaat über das Umlageverfahren. Dies bedeutet, dass einlangende Gelder, durch Steuern und Sozialversicherung, sofort wieder verwendet werden: für unser Gesundheitssystem, für Maßnahmen des Arbeitmarktservice (AMS), für die Unfallversicherung, für unsere Pensionen und vieles mehr, wie z.B. im Bildungssystem (Schülerfreifahrten).
Soziale Sicherheit kommt allen Menschen zugute! Unser Sozialsystem unterstützt uns in allen Lebensphasen.
