top of page
  • Facebook
  • Instagram

Arbeiten und Studieren

Wusstest du schon...?

In Österreich sind keine Studienkredite notwendig, weil...

  • jedem/r, unabhängig vom Einkommen der Familie, ein Studium ermöglicht werden kann.

  • Dafür gibt es die Möglichkeit Studienbeihilfe zu beantragen, was leider in Österreich von nicht allen Anspruchsberechtigten gemacht wird.

  • Studienbeihilfen gibt es seit 1963, wobei aber Studiengebühren erst in den 1970er in der Ära Kreisky abgeschafft worden sind.

  • Seit 2013: An öffentlichen Universitäten (ausgenommen an der Universität für Weiterbildung Krems) sowie an den Pädagogischen Hochschulen ist ein Studienbeitrag in Höhe von 363,36 Euro pro Semester zu entrichten, sofern die vorgesehene Studienzeit gemäß des Curriculums um mehr als zwei Semester (Toleranzzeit) überschritten wird.

​

  • Es gibt eine Möglichkeit, eine günstige freiwillige Selbstversicherung (Krankenversicherung) in Anspruch zu nehmen, wenn du zum Beispiel bei deinen Eltern nicht mehr mitversichert werden kannst.

  • Der Anspruch auf Familienbeihilfe besteht weiter bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (Voraussetzung: Nachweis des Studienerfolgs).

Wer kann dir weiterhelfen?

  • Österreichische Hochschüler:innenschaft (Sozialfonds) (oeh.ac.at)

  • Arbeiterkammer

  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

  • Bundesministerium für Finanzen

bottom of page