
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR
Sozialstaatsausstellung
Die Idee dahinter
Wie wichtig und wertvoll unser Sozialstaat ist, das erleben wir alle alltäglich. Wir profitieren von umfassenden Sach- und Geldleistungen von der Geburt bis ins hohe Alter - Kranken- und Unfallversicherung, Kindergeld, Notstandshilfe…. erscheinen uns selbstverständlich. Besonders in krisenhaften Zeiten muss sich unser Sozialstaat besonders bewähren und kommt allen Menschen gleichermaßen zugute. Und wir erleben laufend, welchen neoliberalen und neokonservativen Angriffen er ausgesetzt und wie gefährdet er ist.
Die Bildungsgruppe der SPÖ Gallneukirchen hat gemeinsam mit dem Gallneukirchner Künstler Christoph Raffetseder eine Ausstellung für den öffentlichen Raum geschaffen.
Sie zeigt im Comic-style auf 5 großformatigen Planen (3,50 x 2m) die Geschichte von Alex, ihr Leben unter dem Schutzschirm des Sozialstaats. Diese wertvollen Errungenschaften, für die hart gekämpft worden ist, und diese unvergleichliche solidarische Leistung, auf die wir alle
stolz sein können, werden leicht verständlich im Rahmen dieser Wanderausstellung gezeigt.
Die Ausstellung soll und kann österreichweit weiterwandern. Gegen einen minimalen Erhaltungsbeitrag von 50,- pro Woche kann sie von verschiedenen Organisationen wie
Ortsgruppen, Vereinen, Universitäten, aber natürlich auch von Privatpersonen… ausgeliehen werden.
Diese Homepage stellt eine wertvolle Ergänzung zur Outdoor-Ausstellung dar. Mit Hilfe von QR-Codes auf den Planen werden vertiefende Inhalte und weiterführende Links angezeigt. So kann sich jede:r Ausstellungsbesucher:in über Themen umfassender informieren, die von persönlichem Interesse sind.
Wir stellen sowohl die Planen „Unser Sozialstaat“ als auch diese Homepage ab 15. Mai 2024 für zwei Jahre zur Verfügung.
Erstellt von der Bildungsgruppe der SPÖ Gallneukirchen:
Alexandra Ausserwöger
Claudia Werkhausen
Astrid Eisner
Rupert Huber
Klaus Krenn
Regina Penninger
Danke an alle Unterstützer/innen!
Bei Interesse bitte an Regina Penninger,
Bildungsvorsitzende der SPÖ Gallneukirchen, wenden:
0664/73606284 oder r.penninger@gmx.at